AGV-NET 0234 588 77-0 Mo-Do 08-17:30, Fr 08 - 17 Uhr

Konfliktmanagement

06.03.2025

Direkt zur Anmeldung

Konfliktmanagement

Potenziellen Differenzen durch gezielte Kommunikation vorbeugen und entstandene Konflikte sicher lösen

Konflikte sind in Unternehmen an der Tagesordnung. Das ist erst einmal ganz normal. Und auch in Ordnung. Denn letztendlich sind Konflikte ein Ausdruck dafür, dass Charaktere, Wissen und Erfahrungen sowie Interessen der Menschen im Unternehmen unterschiedlich sind. Diese Unterschiedlichkeit ist auf der anderen Seite ein großes Potenzial, denn sie führt zu einer Vielfalt an Kompetenzen, Ideen und Lösungen.

Wichtig ist, dass Konflikte sich nicht verhärten oder gar eskalieren, sondern bearbeitet und gelöst werden. Hierzu können wir als Führungskräfte schon im Vorfeld justierend handeln, damit eine vorhersehbare Differenzlage erst gar nicht zu einem Konflikt wird. Ist der Konflikt bereits im Gange, ist eine aktive Lösung geboten.
Im Seminar besprechen wir zunächst Grundlagen des Konfliktmanagements: Was passiert in unseren Gehirnen, wenn wir uns in spannungsgeladenen Situationen befinden? Welche Emotionslagen können entstehen und welche Auswirkungen haben diese? Welche Fallstricke in der Kommunikation können uns in einen Konflikt führen?
Wir betrachten, wie Konflikte entstehen und wie wir bereits bei den Auslösern gegensteuern können. Zudem sprechen wir über Konfliktlösungsstrategien, die im Fall des Falles helfen, wieder ein gemeinsames Verständnis und eine zielorientierte Lösung zu erreichen.
In kleinen Übungen festigen wir das erlernte Wissen. Bringen Sie gerne Ihre persönlichen Fälle zur gemeinsamen Besprechung mit ein.

Seminarinhalte
1. Grundlagen
• Gehirn: Von Ressourcenverfügbarkeit und Notprogrammen
• Konflikt-Auslöser: Vom Sachthema bis zur gefühlten Bedrohung
• Verhärtung und Eskalation: Was das Feuer anfacht
• Hintergrund-Agenda: Wenn ein vordergründiges Konflikt-Thema die wahren Konflikt-Gründe verdeckt

2. Konflikte lösen
• Wie ist meine Haltung? – Überprüfen wir uns selbst
• Das Harvard-Modell: Win-Win
• Eskalationsphasen von Konflikten und jeweils passende Exit-Strategien

3. Konflikte vermeiden
• Kommunikation: Eindeutig kommunizieren, aber wie?
• Transaktionsanalyse: Rollen beteiligter Personen und ihre Wechselwirkung

Die Teilnahmegebühr ist im Mitgliedsbeitrag enthalten

Termin

Donnerstag, 6. März 2025
9 - 16:30 Uhr

Maximal 12 Teilnehmer.

Ort

Haus "Arbeitgeber Ruhr/Westfalen" Königsallee 67, 44789 Bochum

Referenten

Peter Diekmann, Diekmann Public Relations GmbH, Herne

Zielgruppe

Unternehmer, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Werksleiter, Personalleiter, PR-Referenten, PR-Beauftragte

Anmeldeschluss / Abmeldefrist

20.02.2025

Sonstiges

Mittagsimbiss | Teilnahmebescheinigung

Seminarleitung

Alexander Füten

Ich habe keinen Zugang zum Anmeldesystem

Sie können sich ohne Registrierung zur Veranstaltung anmelden.

Ihre Vorteile über die Anmeldung eines AGV-Net-Benutzerkontos auf einen Blick:

  • Anmeldung von anderen und weiteren Personen
  • Nachträgliche Anmeldung von Personen
  • Historie Ihrer Anmeldungen
  • Download von Teilnahmebestätigungen
  • Schnellere Anmeldung bei weiteren Veranstaltungen

Ich habe bereits Zugangsdaten zum AGV-Net

Wenn Sie bereits einen Zugang haben, geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail und Ihr Passwort ein.

Sollte Ihr bekannter AGV-Net Login nicht funktionieren, können Sie sich über folgenden Link mit Ihrer E-Mail-Adresse einen Zugang zum neuen AGV-System schicken lassen.

Passwort vergessen / Zugang anfordern